Häufig gestellte Fragen

  • Wie läuft die Zusammenarbeit mit NETZDREIVIER konkret ab?

    Nach Ihrer Anfrage führen wir zunächst ein Beratungsgespräch, um alle Details und Wünsche zu erfassen. Sie erhalten ein individuelles Angebot. Nach Beauftragung übernehmen wir die komplette Terminierung und Kommunikation mit allen Beteiligten und halten Sie während des gesamten Projekts auf dem Laufenden.

  • Welche Informationen muss ich zu Beginn bereitstellen?

    Wir benötigen Angaben zu den betroffenen Objekten (z. B. Adresse, Anzahl Wohneinheiten), die wichtigsten Ansprechpartner, Informationen zur Zugänglichkeit und eventuelle Besonderheiten, damit wir die Planung optimal starten können.

  • Wie werden die Termine mit Mietern, Eigentümern oder Endkunden abgestimmt?

    Wir übernehmen die direkte Kontaktaufnahme – telefonisch, per E-Mail oder schriftlich – und stimmen mit jedem einzelnen Nutzer individuelle Zeitfenster ab. So sorgen wir dafür, dass die Techniker effizient und möglichst ohne Wartezeiten arbeiten können.

  • Was passiert, wenn ein Termin kurzfristig abgesagt oder verschoben werden muss?

    Kein Problem: Wir kümmern uns um die komplette Nachsteuerung und informieren sowohl den Techniker als auch alle betroffenen Parteien über die neuen Termine. Sie müssen sich um nichts kümmern.

  • Wie werde ich als Auftraggeber über den Fortschritt informiert?

    Sie erhalten auf Wunsch regelmäßige Status-Updates und Abschlussberichte. Bei wichtigen Meilensteinen oder Problemen informieren wir Sie proaktiv und schlagen Lösungen vor.

  • Gibt es nach Abschluss des Projekts weitere Unterstützung?

    Ja! Nach Projektende bieten wir eine Nachbetreuung an, beantworten Rückfragen und kümmern uns um eventuelle Nacharbeiten. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne auch bei zukünftigen Projekten oder Folgeaufträgen.