So läuft der Kundenprozess beim Komplettpaket NE3 + NE4 ab – Transparenz von Anfang bis Ende

Wer einen Glasfaseranschluss plant – ob für ein Mehrfamilienhaus, eine Wohnanlage oder ein Großprojekt – steht schnell vor der Frage: Wie läuft der Prozess von der ersten Anfrage bis zur fertigen Anschlussdose in der Wohnung eigentlich ab?
Mit unserem Komplettpaket NE3 + NE4 bieten wir nicht nur alle Leistungen aus einer Hand, sondern sorgen auch für eine transparente, strukturierte und effiziente Kundenreise.

Wir haben diesen Prozess jetzt visuell in einer modernen Hexagon-Grafik abgebildet, um die wichtigsten Stationen und Wege klar zu machen.
Doch was steckt eigentlich hinter jedem Schritt? Hier ein Einblick:

1. Projektstart & Datenaufnahme

Der Weg beginnt mit der Übermittlung aller relevanten Daten durch den Auftraggeber: Welche Objekte sind betroffen? Wer sind die Ansprechpartner, Eigentümer, Mieter oder Hausverwalter?
Wir prüfen und strukturieren alle Informationen für einen optimalen Ablauf.

2. Terminplanung & Kontaktaufnahme

Jetzt wird’s persönlich: Unsere Mitarbeiter kontaktieren die jeweiligen Eigentümer und Bewohner – per Telefon (bis zu drei Anrufversuche), E-Mail oder auf Wunsch sogar per Brief. Ziel ist es, schnellstmöglich verbindliche Termine zu finden – sowohl für den Hausanschluss (NE3) als auch für die Glasfaserverkabelung in den Wohneinheiten (NE4).

3. Koordination & Abstimmung

Alle vereinbarten Termine werden sauber dokumentiert und an die beteiligten Teams weitergeleitet. Wir stimmen die Arbeiten an Gebäudeeintrittspunkt und Wohnungen aufeinander ab und sorgen für einen lückenlosen Ablauf.

4. Kommunikation & Reporting

Transparenz ist das A und O: Auftraggeber und Bauleitung erhalten regelmäßig Berichte – je nach Wunsch täglich oder wöchentlich. Besonderheiten, Verzögerungen oder offene Fragen werden sofort kommuniziert.

5. Technische Durchführung & Dokumentation

Die Technik-Teams setzen die geplanten Arbeiten um: Hausanschluss, Verkabelung im Gebäude und Anschluss in der Wohnung. Jeder Schritt wird dokumentiert, damit am Ende alles nachvollziehbar ist.

6. Nachverfolgung & Abschluss

Wurden einzelne Bewohner nicht erreicht? Gibt es Rückfragen? Wir kümmern uns um alle offenen Fälle, koordinieren nötige Zusatztermine und liefern am Schluss eine vollständige Projektdokumentation.

Fazit

Unser Ziel ist es, den Prozess für alle Beteiligten so einfach und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten – für Eigentümer, Hausverwalter und Bewohner genauso wie für Auftraggeber und Technik-Teams. Die neue Prozessgrafik mit Hexagons macht diese Reise auf einen Blick verständlich und zeigt: Mit guter Planung und Kommunikation wird Glasfaser zum Erfolgsprojekt.

Interesse am Komplettpaket oder noch Fragen?
Wir beraten dich gern und übernehmen das Terminierungs- und Kommunikationsmanagement von A bis Z.

Zurück
Zurück

Glasfaser & Netzebenen: Was bedeuten NE1, NE2, NE3 und NE4?

Weiter
Weiter

Beispiele für Komponenten und Ausführungen in NE4